Die Glaronia Treuhand AG bei der RS Farbroller in Baienfurt
Vor Kurzem fand der neunte Kundenanlass der Glaronia Treuhand AG statt. Die ganze Belegschaft traf sich am frühen Morgen bei der linth-arena SGU in Näfels mit zwei Fahrzeugen, wo sie sich gemeinsam auf den Weg nach Baienfurt im Landkreis Ravensburg machten.
Die Fahrt über Österreich bis nach Baienfurt (Deutschland) dauerte, ohne an den Grenzen angehalten zu werden, zirka zwei Stunden. In Ravensburg waren wir froh, dass die beiden Fahrzeuge mit einem Navigationsgeräte ausgestattet waren. Somit sind wir auch rechtzeitig bei der RS Farbroller angekommen.
Wir wurden von Jürgen Gaugel, Inhaber der RS Farbroller, ganz herzliche begrüßt. Im Sitzungszimmer sind wir nach der langen Fahrt mit Sandwich, Kaffee und Getränken verwöhnt worden. Zugleich brachte uns Herr Gaugel sein Unternehmen näher.
Die RS Farbroller wurde 1990 gegründet und hat sich seither als Lieferant für kundenspezifische Maler-Werkzeuge für den Profibereich behauptet. Ebenfalls legt das Unternehmen großen Wert auf die Qualität ihrer Produkte. Deshalb bestellen sie auch keine Materialien aus China, sondern nur aus Deutschland. Es ist das einzige Unternehmen, welches ihre Farbroller-Produkte zu hundert Prozent made in Germany herstellen. Es stellt, außer dem Stahlbügel und dem Plüsch, alles selber her. So kann das Unternehmen auf die individuellen Wünsche der Kunden eingehen. Mit ihren 28 Mitarbeitern zählt das Unternehmen zwar nicht zu den ganz großen Produzenten, dennoch liefert es ihre Farbroller nach Österreich, Finnland, Belgien, den Niederlangen und in die Schweiz. Pro Tag verlassen 30.000 bis 33.000 Farbroller die Produktionsstätte.
Bereits mit einem großen Eindruck, den Herr Gaugel bei den Mitarbeitern der Glaronia Treuhand AG hinterließ, durften wir mit ihm die Produktion besichtigen. Auffällig waren die Ordnung und die Sauberkeit, welche vor und in der Produktionshalle herrschte. Zu Beginn kamen wir zu den Maschinen, welche den Plüsch des Farbrollers auf ein Plastikrohr montiert.
Sehr gutes Auge gefragt
Da es keinen Markt gibt, wo man sich diese Maschinen bedorgen kann, sind diese bei der RS Fabroller Marke Eigenbau hergestellt worden. Die fertigen Farbroller werden eine Etage höher transportiert, wo sie Arbeiterinnen entfusseln und auf Fehler kontrollieren. Diese Arbeit braucht ein sehr gutes Auge und eine geschickte Handfertigkeit, damit das sehr zügig gemacht werden kann. Selbst die Etiketten in der Verpackung werden von den Mitarbeiterinnen per Hand hineingelegt und ausgerichtet. Dies zeigt der Belegschaft der Glaronia Treuhand AG, dass sehr viel Wert auf die Qualität gelegt wird. In der angelegenen Halle werden die Spritzgussteile für den Griff oder für den Roller gefertigt. Dieses Spritzguss-Maschinen laufen fast das ganze Jahr und brauchen deshalb immer wieder Wartung und Reparaturen.
Mit diesen Eindrücken nahm man das Mittagessen zusammen mit Herrn Gaugel im Restaurant „Veitsburg“ ein und konnte sich mit ihm noch über einiges austauschen und dabei noch einen Blick über die Stadt Ravensburg erhaschen.
Ein herzliches Dankeschön für den lehrreichen und spannenden Tag sprechen wir Jürgen Gaugel sowie dem Team der RS Farbroller aus. Wir waren und sind nach wie vor beeindruckt von diesem eindrücklichen Tag.
-Nadja Vögeli-